Innovationspark Zürich, temporärer Pavillon


Aufgabe
Wettbewerb: repräsentativer Pavillon für den Innovationspark Zürich – 1. Preis

Mieter
Stiftung Innovationspark Zürich

Hersteller
Blumer-Lehmann AG / Gossau SG

Baubeschreibung
Der neue Pavillon bildet das Eingangstor zum städtebaulichen Entwicklungs-Areal in Dübendorf und steht somit als Startpunkt für kommende und neue Investitionen. Dies wird durch seinen „Leuchtturm-Charakter“ zum Ausdruck gebracht. Bürgern, Interessenten und Investoren werden hier Informationen, Ausstellungen und eine Cafeteria geboten. Der offene Pavillon, der als Stadtmöbel konzipiert wurde, lädt zum Besuch ein und bietet mit seiner hohen Aufenthaltsqualität eine gute Sicht auf das Areal und das Alpenpanorama.

Die Gebäudeform und Grundrisse wurden nach den städtebaulich wichtigen Bezugsachsen und Blickrichtungen (Bauparameter auf dem Innovationspark, Alpenblick Säntis, anliegende Strasse) sowie den Anforderungen der Stiftung Innovationspark entwickelt. Das Gebäude fügt sich in das bestehende städtebauliche und denkmalgeschützte Ensemble harmonisch ein und bleibt zurückhaltend in seiner Erscheinung. Die Formensprache nimmt Bezug auf die umliegenden unterschiedlichen Giebelformen und der repräsentative Eingang macht auf die neue städtebauliche Veränderung aufmerksam.

Aufgeteilt ist der Pavillon in verschiedene private und öffentliche sowie in unterschiedliche wärme- und wettergeschützte Zonen:

EG: Ausstellung, Büro, Meeting, Cafeteria, diverse / wärmegedämmt + wettergeschützt
EG+OG: Ausstellung, Meeting / wettergeschützt
DACH: Aussichtsplattform / open air
Die jeweiligen Funktions- und Arbeitsbereiche werden in Modulbauweise gefertigt.

Das Haupttragwerk besteht aus einem Holz-Primär- und Sekundärtragwerk und wird als Hüll-Konstruktion über eingestellte und vorgefertigte Holzmodule gestellt. Zwischen Haupttragwerk und Fassaden-Lattenverkleidung wird eine transparente, lichtdurchlässige Membran als Wetterschutzhülle befestigt. Das Tragwerk wird in Fichte Natur, die außenliegende Holz-Lattenkonstruktion mit einer silbergrauen Lasur ausgeführt.

Durch die „offene“ Fassade wirkt der Pavillon bei Tageslicht sowie bei nächtlicher Illumination leicht und durchlässig. Dies bewirkt ein interessantes und gezieltes Spannungsfeld zwischen Innen und Außen bzw. Außen und Innen. Nach der konzipierten Laufzeit von 8 Jahren wird der Pavillon demontiert und zu 100% wiederverwertet.